791 ABx
ABx 791: S-Bahn-Wagen 1. und 2. Klasse
ABx 791.0
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 24 500 mm |
| Wagenkastenlänge: | 24 200 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 870 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 3 852 mm |
| Drehzapfenabstand: | 17 500 mm |
| Achsstand: | 20 000 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | LD 76 |
| Leergewicht: | 29 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 140 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | 32/48 |
| Abteile: | – |
| Toiletten: | – |
| Waschräume: | – |
| Dienstraum: | – |
| Bremsbauart: | KE-R-A (D) |
| Bremsgewichte: | R 46 t |
| Heizungsbauart: | Lhzes |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 385 Ah |
| Baujahr(e): | 1979 |
| Hersteller: | Messerschmitt-Bölkow-Blohm (MBB), Werk Donauwörth |
| Anzahl: | 3 |
| Ausmusterung: | 2004 bis 2005 |
| Umgebaut in: | – |
| Umgebaut aus: | – |
| Bemerkungen: | Vorserie; nicht dieselloktauglich |
ABx 791.1
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 24 500 mm |
| Wagenkastenlänge: | 24 200 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 870 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 3 852 mm |
| Drehzapfenabstand: | 17 500 mm |
| Achsstand: | 20 000 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | LD 76 |
| Leergewicht: | 29 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 140 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | 32/48 |
| Abteile: | – |
| Toiletten: | – |
| Waschräume: | – |
| Dienstraum: | – |
| Bremsbauart: | KE-R-A (D) |
| Bremsgewichte: | R 46 t |
| Heizungsbauart: | Lhzes |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 385 Ah |
| Baujahr(e): | 1981 bis 1984 |
| Hersteller: | Messerschmitt-Bölkow-Blohm (MBB), Werk Donauwörth |
| Anzahl: | 59 |
| Ausmusterung: |
Seit 2004 (Ausmusterung); 2006 ( |
| Umgebaut in: | |
| Umgebaut aus: | – |
| Bemerkungen: | 1. Bauserie; nicht dieselloktauglich |
ABx 791.2
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 24 500 mm |
| Wagenkastenlänge: | 24 200 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 870 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 3 852 mm |
| Drehzapfenabstand: | 17 500 mm |
| Achsstand: | 20 000 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | LD 76 |
| Leergewicht: | 29 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 140 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | 32/48 |
| Abteile: | – |
| Toiletten: | – |
| Waschräume: | – |
| Dienstraum: | – |
| Bremsbauart: | KE-R-A (D) |
| Bremsgewichte: | R 46 t |
| Heizungsbauart: | Lhzes |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 385 Ah |
| Baujahr(e): | 1989 bis 1990 |
| Hersteller: | |
| Anzahl: | 13 |
| Ausmusterung: | Seit 2004 |
| Umgebaut in: | – |
| Umgebaut aus: | – |
| Bemerkungen: | 2. Bauserie; nicht dieselloktauglich |
ABx 791.3
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 24 500 mm |
| Wagenkastenlänge: | 24 200 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 870 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 3 852 mm |
| Drehzapfenabstand: | 17 500 mm |
| Achsstand: | 20 000 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | LD 76 |
| Leergewicht: | 29 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 140 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | 32/48 |
| Abteile: | – |
| Toiletten: | – |
| Waschräume: | – |
| Dienstraum: | – |
| Bremsbauart: | KE-R-A (D) |
| Bremsgewichte: | R 46 t |
| Heizungsbauart: | Lhzes |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 385 Ah |
| Baujahr(e): | 1991 bis 1992 |
| Hersteller: | |
| Anzahl: | 9 |
| Ausmusterung: | 2002 (Umbau in |
| Umgebaut in: | |
| Umgebaut aus: | – |
| Bemerkungen: | 3. Bauserie; nicht dieselloktauglich |
ABx 791.4
Nachdem die
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 24 500 mm |
| Wagenkastenlänge: | 24 200 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 870 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 3 852 mm |
| Drehzapfenabstand: | 17 500 mm |
| Achsstand: | 20 000 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | LD 76 |
| Leergewicht: | 29 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 140 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | 32/48 |
| Abteile: | – |
| Toiletten: | – |
| Waschräume: | – |
| Dienstraum: | – |
| Bremsbauart: | KE-R-A (D) |
| Bremsgewichte: | R 46 t |
| Heizungsbauart: | Lhzes |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 385 Ah |
| Baujahr(e): | 1994 bis 1998 |
| Hersteller: | |
| Anzahl: | 27 |
| Ausmusterung: |
2002 (5 Wagen in Seit 2012 (Ausmusterung) |
| Umgebaut in: | |
| Umgebaut aus: | – |
| Bemerkungen: | 4. Bauserie; nicht dieselloktauglich |
Letzte Änderung: 21.07.2016