763 DBp[b]zfa
DBp[b]zfa 763: Klimatisierter Doppelstock-Steuerwagen 2. Klasse
DBpbzfa 763.0
DBpbzf 763.0
_Hbf__22.07.2014.jpg)
In den letzten Jahren wurden die im Raum Frankfurt/Main zum Einsatz kommenden Doppelstockwagen umfassend modernisiert und die älteren Wagen zudem mit einer Klimaanlage nachgerüstet. Die umfassendsten Umbauten mussten dabei die Steuerwagen über sich ergehen lassen, welche eine neue Raumaufteilung im Unterstock erhielten. Neben dem Einbau einer vergrößerten Toilette analog der
Nummernbereiche: |
|
Länge über Puffer: | 27 270 mm |
Wagenkastenlänge: | 26 660 mm |
Wagenkastenbreite: | 2 784 mm |
Höhe über Schienenoberkante: | 4 631 mm |
Drehzapfenabstand: | 20 000 mm |
Achsstand: | 22 500 mm |
Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
Drehgestellbauart: | Görlitz VIII |
Leergewicht: | 50 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 140 km/h |
Sitzplätze erster/zweiter Klasse: |
-/? (ab Werk); -/90 (Umbau Hessen) |
Abteile: | – |
Toiletten: | 1, behindertengerecht, geschlossenes System |
Waschräume: | – |
Dientsraum: | ja |
Bremsbauart: |
<R> KE-PR-A-mZ (D) [ep] [NBÜ] (ab Werk); <R> KE-PR-A-mZ (D) (derzeit überw.); <R> KE-PR-A-mZ (D) [ep|NBÜ] (derzeit teilw.) |
Bremsgewichte: | <R> 90 t, R 84 t, P 65 t |
Heizungsbauart: | Klimaes |
Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
Batterien: | 24 V, 385 Ah |
Baujahr(e): |
1998 (ab Werk); 2015 ( |
Hersteller: |
|
Anzahl: | 24 |
Ausmusterung: | – |
Umgebaut in: | – |
Umgebaut aus: | |
Bemerkungen: | 1 Mehrzweckabteil; eingeschränkt dieselloktauglich |
DBpbzfa 763.5
DBpbzf 763.5
Nummernbereiche: |
|
Länge über Puffer: | 27 270 mm |
Wagenkastenlänge: | 26 660 mm |
Wagenkastenbreite: | 2 784 mm |
Höhe über Schienenoberkante: | 4 631 mm |
Drehzapfenabstand: | 20 000 mm |
Achsstand: | 22 500 mm |
Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
Drehgestellbauart: | Görlitz VIII |
Leergewicht: | |
Höchstgeschwindigkeit: | 160 km/h |
Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/? |
Abteile: | – |
Toiletten: | 1, behindertengerecht, geschlossenes System |
Waschräume: | – |
Dientsraum: | – |
Bremsbauart: |
<R> KE-PR-A-Mg-mZ (D) [ep] [NBÜ] (ab Werk); <R> KE-PR-A-Mg-mZ (D) [ep|NBÜ] (zuletzt) |
Bremsgewichte: | |
Heizungsbauart: | Klimaes |
Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
Batterien: | 24 V, 385 Ah |
Baujahr(e): | 1997 bis 1999 |
Hersteller: | |
Anzahl: | 27 |
Ausmusterung: |
2012 bis 2014 (Umbau in 2014 (Umbau in |
Umgebaut in: | |
Umgebaut aus: | – |
Bemerkungen: | 1 Mehrzweckabteil; eingeschränkt dieselloktauglich |
DBpbzfa 763.6
DBpbzf 763.6

Ab 1999 wurden die neu beschafften Steuerwagen mit einem vergrößerten behindertengerechtem WC ausgestattet, welches die Bauart
Nummernbereiche: |
|
Länge über Puffer: | 27 270 mm |
Wagenkastenlänge: | 26 660 mm |
Wagenkastenbreite: | 2 784 mm |
Höhe über Schienenoberkante: | 4 631 mm |
Drehzapfenabstand: | 20 000 mm |
Achsstand: | 22 500 mm |
Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
Drehgestellbauart: | Görlitz VIII |
Leergewicht: | 52 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 160 km/h |
Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/85 |
Abteile: | – |
Toiletten: | 1, behindertengerecht, geschlossenes System |
Waschräume: | – |
Dientsraum: | ja |
Bremsbauart: |
<R> KE-PR-A-Mg-mZ (D) [ep] [NBÜ] (ab Werk); <R> KE-PR-A-Mg-mZ (D) (derzeit) |
Bremsgewichte: | <R>+Mg 128 t, <R> 96 t, R 90 t, P 68 t |
Heizungsbauart: | Klimaes |
Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
Batterien: | 24 V, 385 Ah |
Baujahr(e): | 1999 bis 2000 |
Hersteller: | |
Anzahl: | 23 |
Ausmusterung: | 2013 bis 2015 (teilw. Umbau in |
Umgebaut in: | |
Umgebaut aus: | – |
Bemerkungen: | 1 Mehrzweckabteil; eingeschränkt dieselloktauglich |
DBpzfa 763.7

Für den Einsatz auf dem
Nummernbereiche: |
|
Länge über Puffer: | 27 270 mm |
Wagenkastenlänge: | 26 660 mm |
Wagenkastenbreite: | 2 784 mm |
Höhe über Schienenoberkante: | 4 631 mm |
Drehzapfenabstand: | 20 000 mm |
Achsstand: | 22 500 mm |
Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
Drehgestellbauart: | Görlitz VIII |
Leergewicht: | 52 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 160 km/h |
Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/124 |
Abteile: | – |
Toiletten: | – |
Waschräume: | – |
Dientsraum: | – |
Bremsbauart: | <R> KE-PR-A-Mg-mZ (D) [ep|NBÜ] |
Bremsgewichte: | <R>+Mg 126 t, <R> 100 t, R 93 t, P 72 t |
Heizungsbauart: | Klimaes |
Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
Batterien: | 24 V, 385 Ah |
Baujahr(e): | 2012 bis 2014 |
Hersteller: | |
Anzahl: | 19 |
Ausmusterung: | – |
Umgebaut in: | – |
Umgebaut aus: | |
Bemerkungen: | 1 Mehrzweckabteil; eingeschränkt dieselloktauglich |
DBpbzfa 763.8
Nummernbereiche: |
|
Länge über Puffer: | 27 270 mm |
Wagenkastenlänge: | 26 660 mm |
Wagenkastenbreite: | 2 784 mm |
Höhe über Schienenoberkante: | 4 631 mm |
Drehzapfenabstand: | 20 000 mm |
Achsstand: | 22 500 mm |
Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
Drehgestellbauart: | Görlitz VIII |
Leergewicht: | |
Höchstgeschwindigkeit: | 160 km/h |
Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/? |
Abteile: | – |
Toiletten: | 1, behindertengerecht, geschlossenes System |
Waschräume: | – |
Dientsraum: | ja |
Bremsbauart: | <R> KE-PR-A-Mg-mZ (D) |
Bremsgewichte: | |
Heizungsbauart: | Klimaes |
Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
Batterien: | 24 V, 385 Ah |
Baujahr(e): | 2013 bis 2015 |
Hersteller: | |
Anzahl: | 5 |
Ausmusterung: | – |
Umgebaut in: | – |
Umgebaut aus: | |
Bemerkungen: | 2 Mehrzweckabteile; eingeschränkt dieselloktauglich |
DBpzfa 763.9

Im Rahmen weiterer Modernisierungen von Doppelstockwagen von
Nummernbereiche: |
|
Länge über Puffer: | 27 270 mm |
Wagenkastenlänge: | 26 660 mm |
Wagenkastenbreite: | 2 784 mm |
Höhe über Schienenoberkante: | 4 631 mm |
Drehzapfenabstand: | 20 000 mm |
Achsstand: | 22 500 mm |
Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
Drehgestellbauart: | Görlitz VIII |
Leergewicht: | 53 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 160 km/h |
Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/93 |
Abteile: | – |
Toiletten: | 1, geschlossenes System |
Waschräume: | – |
Dientsraum: | – |
Bremsbauart: | <R> KE-PR-A-Mg-mZ (D) [ep|NBÜ] |
Bremsgewichte: | <R>+Mg 127 t, <R> 99 t, R 89 t, P 68 t |
Heizungsbauart: | Klimaes |
Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
Batterien: | 24 V, 385 Ah |
Baujahr(e): | 2014 |
Hersteller: | |
Anzahl: | 8 |
Ausmusterung: | – |
Umgebaut in: | – |
Umgebaut aus: | |
Bemerkungen: | 1 Mehrzweckabteil; eingeschränkt dieselloktauglich |
Letzte Änderung: 07.04.2016