446 BRyl[b], Bnrz
BRyl[b] 446: Halbspeisewagen 2. Klasse;
Bnrz 446: Nahverkehrswagen 2. Klasse
Bnrz 446.0
Nach der Ablieferung neuer Doppelstockwagen im Jahr 2006 wurden die in den Jahren 1995 und 1996 modernisierten n-Wagen mit dem Design „OFV Schleswig-Holstein“ in ihrem ursprünglichen Einsatzgebiet allmählich überflüssig, woraufhin sie andere Betriebshöfe abgegeben wurden und ältere, meist klotzgebremste n-Wagen ablösten. Der größte Teil dieser Wagen ist inzwischen in Stuttgart und Ulm zu Hause, wie auch der am 31.10.2014 in der
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 26 400 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 100 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 825 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 050 mm |
| Drehzapfenabstand: | 19 000 mm |
| Achsstand: | 21 500 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | Minden-Deutz 432 |
| Leergewicht: | 33 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 140 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/96 |
| Abteile: | 3 Großräume 2. Klasse |
| Toiletten: | 1, geschlossenes System |
| Waschräume: | – |
| Dientsraum: | – |
| Bremsbauart: | <R> KE-GPR-A (D) |
| Bremsgewichte: | <R> 63 t, R 60 t, P 46 t, G 36 t |
| Heizungsbauart: | ElHzs |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 165 Ah |
| Baujahr(e): | 1995 bis 1996 (ab Werk); 2006 (ex |
| Hersteller: | |
| Anzahl: | 19 |
| Ausmusterung: | Seit 2010 |
| Umgebaut in: | – |
| Umgebaut aus: | |
| Bemerkungen: | Design OFV Schleswig-Holstein |
Bnrz 446.1
| Nummernbereiche: |
|
| Länge über Puffer: | 26 400 mm |
| Wagenkastenlänge: | 26 100 mm |
| Wagenkastenbreite: | 2 825 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: | 4 050 mm |
| Drehzapfenabstand: | 19 000 mm |
| Achsstand: | 21 500 mm |
| Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
| Drehgestellbauart: | Minden-Deutz 432 |
| Leergewicht: | 33 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 140 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | -/96 |
| Abteile: | 3 Großräume 2. Klasse |
| Toiletten: | 1, geschlossenes System (Bauart Sanaqua) |
| Waschräume: | – |
| Dientsraum: | – |
| Bremsbauart: | <R> KE-GPR-A (D) |
| Bremsgewichte: | <R> 63 t, R 60 t, P 46 t, G 36 t |
| Heizungsbauart: | ElHzs |
| Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: | 24 V, 165 Ah |
| Baujahr(e): | 1996 |
| Hersteller: | |
| Anzahl: | 3 |
| Ausmusterung: | 2006 (Umbau in 2012 (Ausmusterung) |
| Umgebaut in: | |
| Umgebaut aus: | |
| Bemerkungen: | Design OFV Schleswig-Holstein |
Letzte Änderung: 28.02.2016