403 ABnrz
ABnrz 403: Nahverkehrswagen 1. und 2. Klasse
ABnrz 403.0

In den nur werktags verkehrenden
Nummernbereiche: | |
Länge über Puffer: | 26 400 mm |
Wagenkastenlänge: | 26 100 mm |
Wagenkastenbreite: | 2 825 mm |
Höhe über Schienenoberkante: | 4 050 mm |
Drehzapfenabstand: | 19 000 mm |
Achsstand: | 21 500 mm |
Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
Drehgestellbauart: | Minden-Deutz 432 |
Leergewicht: | 31 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 140 km/h |
Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | 30/48 |
Abteile: | 5 Abteile 1. Klasse; 2 Endgroßräume 2.Klasse |
Toiletten: | 1 |
Waschräume: | – |
Dientsraum: | ja (Zfk) |
Bremsbauart: | <R> KE-GPR-A (D) |
Bremsgewichte: | <R> 58 t, <R> 55 t, P 42 t, G 32 t |
Heizungsbauart: | ElHzs ( Nkohzs/ElHzs ( |
Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene ( Achsgenerator ( |
Batterien: | 24 V, 150 oder 165 Ah |
Baujahr(e): |
1993 (Umzeichnung aus 1993 bis 1994 (Umbau aus |
Hersteller: | |
Anzahl: | 88 |
Ausmusterung: |
1998 bis 2005 (Umbau in 2006 bis 2007 (Umbau in Seit 2009 (Ausmusterung) |
Umgebaut in: | |
Umgebaut aus: | |
Bemerkungen: | Design Hannover |
ABnrz 403.4

Bei der in Mühldorf ansässigen Südostbayernbahn sind n-Wagen verschiedenster Bauarten beheimatet, von denen einige sogar noch ihre Rangiertrittstufen besitzen. Um den Kunden ein einheitlicheres Erscheinungsbild bieten zu können, wurden viele dieser Wagen jedoch inzwischen mit neuen Sitzpolstern im DBM-Design nachgerüstet, sodass von der früheren Farbvielfalt auf den ersten Blick nicht mehr viel zu sehen ist. Im nur werktags verkehrenden
Nummernbereiche: | |
Länge über Puffer: | 26 400 mm |
Wagenkastenlänge: | 26 100 mm |
Wagenkastenbreite: | 2 825 mm |
Höhe über Schienenoberkante: | 4 050 mm |
Drehzapfenabstand: | 19 000 mm |
Achsstand: | 21 500 mm |
Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
Drehgestellbauart: | Minden-Deutz 432 |
Leergewicht: | 33 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 140 km/h |
Sitzplätze erster/zweiter Klasse: | 30/48 |
Abteile: | 5 Abteile 1. Klasse; 2 Endgroßräume 2.Klasse |
Toiletten: | 1, geschlossenes System |
Waschräume: | – |
Dientsraum: | ja (Zfk) |
Bremsbauart: | <R> KE-GPR-A (D) |
Bremsgewichte: | <R> 63 t, R 60 t, P 46 t, G 36 t |
Heizungsbauart: | ElHzs |
Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
Batterien: | 24 V, 150 oder 165 Ah |
Baujahr(e): | 1998 bis 2005 |
Hersteller: | |
Anzahl: | 47 |
Ausmusterung: |
Seit 2003 (Ausmusterung); 2006 bis 2007 (Umbau in |
Umgebaut in: | |
Umgebaut aus: | |
Bemerkungen: | Design Hannover |
Letzte Änderung: 27.04.2016