BRbumh/BRbumz 285: Halbspeisewagen 2. Klasse;
Bpm[b][d]z 285: Klimatisierter InterCity-Großraumwagen 2. Klasse
BRbumz 285.0
BRbumh 285.0, BRbu4üm-61
| Nummernbereiche: |
51 80 85-85 001 bis 005 BRbumh 285.0; umgezeichnet in
51 80 85-75 001 bis 005 BRbumz 285.0
|
| Länge über Puffer: |
26 400 mm |
| Wagenkastenlänge: |
26 100 mm |
| Wagenkastenbreite: |
2 825 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: |
4 050 mm |
| Drehzapfenabstand: |
19 000 mm |
| Achsstand: |
21 500 mm |
| Achsstand im Drehgestell: |
2 500 mm |
| Drehgestellbauart: |
Minden-Deutz 340 |
| Leergewicht: |
|
| Höchstgeschwindigkeit: |
160 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: |
-/24 |
| Abteile: |
4 Abteile 2. Klasse;
1 Speiseraum
|
| Toiletten: |
1 |
| Waschräume: |
1 |
| Dientsraum: |
– |
| Bremsbauart: |
<R> KE-GPR |
| Bremsgewichte: |
|
| Heizungsbauart: |
Whzdes (BRbumh 285.0); Whzes (BRbumz 285.0) |
| Energieversorgung: |
Achsgenerator (BRbumh 285.0);
Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene (BRbumz 285.0)
|
| Batterien: |
|
| Baujahr(e): |
1962 bis 1963 |
| Hersteller: |
Wegmann, Kassel |
| Anzahl: |
5 |
| Ausmusterung: |
1984 |
| Umgebaut in: |
– |
| Umgebaut aus: |
– |
| Bemerkungen: |
– |
Bpmmdz 285.2
| Nummernbereiche: |
61 80 84-95 201 bis 216 |
| Länge über Puffer: |
26 400 mm |
| Wagenkastenlänge: |
26 100 mm |
| Wagenkastenbreite: |
2 825 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: |
4 050 mm |
| Drehzapfenabstand: |
19 000 mm |
| Achsstand: |
21 500 mm |
| Achsstand im Drehgestell: |
2 500 mm |
| Drehgestellbauart: |
Minden-Deutz 523 |
| Leergewicht: |
44 t |
| Höchstgeschwindigkeit: |
200 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: |
-/52 |
| Abteile: |
– |
| Toiletten: |
2, geschlossenes System |
| Waschräume: |
– |
| Dientsraum: |
– |
| Bremsbauart: |
<R> KE-GPR-Mg (D) [ep] [NBÜ] |
| Bremsgewichte: |
<R>+Mg 105 t, <R> 73 t, R 68 t, P 52 t, G 41 t |
| Heizungsbauart: |
Klimae |
| Energieversorgung: |
Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: |
24 V, 385 Ah |
| Baujahr(e): |
2015 bis 2016 |
| Hersteller: |
|
| Anzahl: |
16 |
| Ausmusterung: |
– |
| Umgebaut in: |
– |
| Umgebaut aus: |
Bpmdz 295.2 |
| Bemerkungen: |
– |
Bpmmbz 285.3
| Nummernbereiche: |
61 80 29-91 300 bis 306, 308, 309, 311 bis 313 |
| Länge über Puffer: |
26 400 mm |
| Wagenkastenlänge: |
26 100 mm |
| Wagenkastenbreite: |
2 825 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: |
4 050 mm |
| Drehzapfenabstand: |
19 000 mm |
| Achsstand: |
21 500 mm |
| Achsstand im Drehgestell: |
2 500 mm |
| Drehgestellbauart: |
Minden-Deutz 523 |
| Leergewicht: |
|
| Höchstgeschwindigkeit: |
200 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: |
-/69 |
| Abteile: |
– |
| Toiletten: |
2 (1 behindertengerecht), geschlossenes System |
| Waschräume: |
– |
| Dientsraum: |
– |
| Bremsbauart: |
<R> KE-GPR-Mg (D) [ep] [NBÜ] |
| Bremsgewichte: |
|
| Heizungsbauart: |
Klimae |
| Energieversorgung: |
Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: |
24 V, 385 Ah |
| Baujahr(e): |
2015 bis 2016 |
| Hersteller: |
|
| Anzahl: |
12 |
| Ausmusterung: |
– |
| Umgebaut in: |
– |
| Umgebaut aus: |
Bpmbz 295.3 |
| Bemerkungen: |
– |
Bpmmz 285.4
| Nummernbereiche: |
61 80 20-95 602, 606, 607, 621, 624, 627 |
| Länge über Puffer: |
26 400 mm |
| Wagenkastenlänge: |
26 100 mm |
| Wagenkastenbreite: |
2 825 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: |
4 050 mm |
| Drehzapfenabstand: |
19 000 mm |
| Achsstand: |
21 500 mm |
| Achsstand im Drehgestell: |
2 500 mm |
| Drehgestellbauart: |
Minden-Deutz 523 |
| Leergewicht: |
47 t |
| Höchstgeschwindigkeit: |
200 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: |
-/80 |
| Abteile: |
– |
| Toiletten: |
2, geschlossenes System |
| Waschräume: |
– |
| Dientsraum: |
– |
| Bremsbauart: |
<R> KE-GPR-Mg (D) [ep] [NBÜ] |
| Bremsgewichte: |
<R>+Mg 111 t, <R> 79 t, R 74 t, P 57 t, G 54 t |
| Heizungsbauart: |
Klimae |
| Energieversorgung: |
Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: |
24 V, 385 Ah |
| Baujahr(e): |
2015 bis 2016 |
| Hersteller: |
|
| Anzahl: |
6 |
| Ausmusterung: |
– |
| Umgebaut in: |
– |
| Umgebaut aus: |
Bpmz 295.4 |
| Bemerkungen: |
– |
Bpmmz 285.5
| Nummernbereiche: |
61 80 20-91 550 bis 552, 554 bis 556, 558 bis 560, 563 bis 565 |
| Länge über Puffer: |
26 400 mm |
| Wagenkastenlänge: |
26 100 mm |
| Wagenkastenbreite: |
2 825 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: |
4 050 mm |
| Drehzapfenabstand: |
19 000 mm |
| Achsstand: |
21 500 mm |
| Achsstand im Drehgestell: |
2 500 mm |
| Drehgestellbauart: |
Minden-Deutz 523 |
| Leergewicht: |
46 t |
| Höchstgeschwindigkeit: |
200 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: |
-/80 |
| Abteile: |
– |
| Toiletten: |
2, geschlossenes System |
| Waschräume: |
– |
| Dientsraum: |
– |
| Bremsbauart: |
<R> KE-GPR-Mg (D) [ep] [NBÜ] |
| Bremsgewichte: |
<R>+Mg 108 t, <R> 76 t, R 71 t, P 54 t, G 43 t |
| Heizungsbauart: |
Klimae |
| Energieversorgung: |
Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: |
24 V, 385 Ah |
| Baujahr(e): |
2015 bis 2016 |
| Hersteller: |
|
| Anzahl: |
12 |
| Ausmusterung: |
– |
| Umgebaut in: |
– |
| Umgebaut aus: |
Bpmz 295.5 |
| Bemerkungen: |
– |
Bpmmbz 285.6
| Nummernbereiche: |
61 80 29-94 600, 602, 604 bis 607, 609, 611, 612, 617, 651 bis 654 |
| Länge über Puffer: |
26 400 mm |
| Wagenkastenlänge: |
26 100 mm |
| Wagenkastenbreite: |
2 825 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: |
4 050 mm |
| Drehzapfenabstand: |
19 000 mm |
| Achsstand: |
21 500 mm |
| Achsstand im Drehgestell: |
2 500 mm |
| Drehgestellbauart: |
Minden-Deutz 523 |
| Leergewicht: |
45 t |
| Höchstgeschwindigkeit: |
200 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: |
-/69 |
| Abteile: |
– |
| Toiletten: |
2 (1 behindertengerecht), geschlossenes System |
| Waschräume: |
– |
| Dientsraum: |
– |
| Bremsbauart: |
<R> KE-GPR-Mg (D) [ep] [NBÜ] |
| Bremsgewichte: |
<R>+Mg 108 t, <R> 76 t, R 71 t, P 54 t, G 43 t |
| Heizungsbauart: |
Klimae |
| Energieversorgung: |
Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: |
24 V, 385 Ah |
| Baujahr(e): |
2015 bis 2016 |
| Hersteller: |
|
| Anzahl: |
14 |
| Ausmusterung: |
– |
| Umgebaut in: |
– |
| Umgebaut aus: |
Bpmbz 295.6 |
| Bemerkungen: |
– |
Bpmmbz 285.7
| Nummernbereiche: |
61 80 29-91 773, 775 bis 779 |
| Länge über Puffer: |
26 400 mm |
| Wagenkastenlänge: |
26 100 mm |
| Wagenkastenbreite: |
2 825 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: |
4 050 mm |
| Drehzapfenabstand: |
19 000 mm |
| Achsstand: |
21 500 mm |
| Achsstand im Drehgestell: |
2 500 mm |
| Drehgestellbauart: |
Minden-Deutz 523 |
| Leergewicht: |
|
| Höchstgeschwindigkeit: |
200 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: |
-/69 |
| Abteile: |
– |
| Toiletten: |
2 (1 behindertengerecht), geschlossenes System |
| Waschräume: |
– |
| Dientsraum: |
– |
| Bremsbauart: |
<R> KE-GPR-Mg (D) [ep] [NBÜ] |
| Bremsgewichte: |
|
| Heizungsbauart: |
Klimae |
| Energieversorgung: |
Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: |
24 V, 385 Ah |
| Baujahr(e): |
2015 bis 2016 |
| Hersteller: |
|
| Anzahl: |
6 |
| Ausmusterung: |
– |
| Umgebaut in: |
– |
| Umgebaut aus: |
Bpmbz 295.7 |
| Bemerkungen: |
– |
Bpmmbz 285.8
| Nummernbereiche: |
61 80 29-94 820, 822, 845, 846, 848, 849, 851, 853 bis 855 |
| Länge über Puffer: |
26 400 mm |
| Wagenkastenlänge: |
26 100 mm |
| Wagenkastenbreite: |
2 825 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: |
4 050 mm |
| Drehzapfenabstand: |
19 000 mm |
| Achsstand: |
21 500 mm |
| Achsstand im Drehgestell: |
2 500 mm |
| Drehgestellbauart: |
Minden-Deutz 523 |
| Leergewicht: |
44 t |
| Höchstgeschwindigkeit: |
200 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: |
-/69 |
| Abteile: |
– |
| Toiletten: |
2 (1 behindertengerecht), geschlossenes System |
| Waschräume: |
– |
| Dientsraum: |
– |
| Bremsbauart: |
<R> KE-GPR-Mg (D) [ep] [NBÜ] |
| Bremsgewichte: |
<R>+Mg 105 t, <R> 73 t, R 68 t, P 52 t, G 41 t |
| Heizungsbauart: |
Klimae |
| Energieversorgung: |
Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: |
24 V, 385 Ah |
| Baujahr(e): |
2015 bis 2016 |
| Hersteller: |
|
| Anzahl: |
10 |
| Ausmusterung: |
– |
| Umgebaut in: |
– |
| Umgebaut aus: |
Bpmbz 295.8 |
| Bemerkungen: |
– |
Bpmmdz 285.9
| Nummernbereiche: |
61 80 84-91 900 bis 913 |
| Länge über Puffer: |
26 400 mm |
| Wagenkastenlänge: |
26 100 mm |
| Wagenkastenbreite: |
2 825 mm |
| Höhe über Schienenoberkante: |
4 050 mm |
| Drehzapfenabstand: |
19 000 mm |
| Achsstand: |
21 500 mm |
| Achsstand im Drehgestell: |
2 500 mm |
| Drehgestellbauart: |
Minden-Deutz 523 |
| Leergewicht: |
44 t |
| Höchstgeschwindigkeit: |
200 km/h |
| Sitzplätze erster/zweiter Klasse: |
-/52 |
| Abteile: |
– |
| Toiletten: |
2, geschlossenes System |
| Waschräume: |
– |
| Dientsraum: |
– |
| Bremsbauart: |
<R> KE-GPR-Mg (D) [ep] [NBÜ] |
| Bremsgewichte: |
<R>+Mg 105 t, <R> 73 t, R 68, P 52 t, G 41 t |
| Heizungsbauart: |
Klimae |
| Energieversorgung: |
Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
| Batterien: |
24 V, 385 Ah |
| Baujahr(e): |
2015 bis 2016 |
| Hersteller: |
|
| Anzahl: |
14 |
| Ausmusterung: |
– |
| Umgebaut in: |
– |
| Umgebaut aus: |
Bpmdz 295.9 |
| Bemerkungen: |
– |
Letzte Änderung: 19.04.2016