762 DABpbzfa
DABpbzfa 762: Klimatisierter Doppelstock-Steuerwagen 1. und 2. Klasse
DABpbzfa 762.0
DABpbzf 762.0

Durch den Einsatz von Neufahrzeugen oder dem Verlust von Strecken an private EVU haben sich die Einsatzgebiete der klimatisierten Do’94 in Dresden und Trier stark verkleinert, weitere Leistungen der Dresdener Wagen gehen zum kleinen Fahrplanwechsel im Juni 2016 an die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) über. Ein Teil der Dresdener Wagen wurde 2013 bei Euro-Maint-Werk Delitzsch (dem ehemaligen
Nummernbereiche: |
|
Länge über Puffer: | 27 270 mm |
Wagenkastenlänge: | 26 660 mm |
Wagenkastenbreite: | 2 784 mm |
Höhe über Schienenoberkante: | 4 631 mm |
Drehzapfenabstand: | 20 000 mm |
Achsstand: | 22 500 mm |
Achsstand im Drehgestell: | 2 500 mm |
Drehgestellbauart: | Görlitz VIII |
Leergewicht: | 50 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 140 km/h |
Sitzplätze erster/zweiter Klasse: |
23/73 (ab Werk); ?/? (Umbau Elbe-Saale-Bahn) |
Abteile: | – |
Toiletten: | 1, behindertengerecht, geschlossenes System |
Waschräume: | – |
Dientsraum: | ja |
Bremsbauart: |
<R> KE-PR-A-mZ (D) [ep] [NBÜ] (ab Werk); <R> KE-PR-A-mZ (D) (derzeit überw.); <R> KE-PR-A-mZ (D) [ep|NBÜ] (derzeit teilw.) |
Bremsgewichte: | <R> 90 t, R 85 t, P 65 t |
Heizungsbauart: | Klimaes |
Energieversorgung: | Zentrale Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
Batterien: | 24 V, 385 Ah |
Baujahr(e): | 1995 bis 1997 |
Hersteller: | |
Anzahl: | 31 |
Ausmusterung: | – |
Umgebaut in: | – |
Umgebaut aus: | – |
Bemerkungen: | 1 Mehrzweckabteil; eingeschränkt dieselloktauglich |
Letzte Änderung: 07.04.2016